In diesem Workshop setzen sich die Teilnehmer:innen mit einem gemeinsam gewählten Thema auseinander, das abstrakt und individuell malerisch umgesetzt wird. Sie werden ermutigt, in kleinen erzählerischen Einheiten zu denken und daraus eine persönliche Bildsprache zu entwickeln. Ein besonderer Fokus liegt auf der Vermittlung grundlegender Kenntnisse zur Formensprache – dem bewussten Einsatz von Form und Farbe als Ausdrucksmittel innerhalb der Abstraktion. Ziel des Workshops ist es, einen geschützten Raum zu schaffen, in dem es kein »richtig« oder »falsch« gibt. Die Teilnehmer:innen werden angeleitet, persönliche Erfahrungen und Gedanken in ihre Werke einfließen zu lassen. Dabei entsteht eine malerische Serie im Format 40 × 40 cm, die durch einen kreativen Mix aus Vorstellungskraft, Farbe, Kritzelein und außergewöhnlichen Formen eine immer klarer werdende inhaltliche Kernaussage vermittelt.
Im Austausch mit anderen Teilnehmer:innen wird die Wirkung ihrer künstlerischen Entscheidungen reflektiert und sie erfahren, wie man Botschaften visuell transportieren kann, ohne diese direkt darzustellen. Der Workshop versteht sich als ein prozessorientiertes Erlebnis, das die persönliche Entwicklung fördert und durch Selbsterkenntnis, Mut zur Offenheit und kreativen Austausch geprägt ist.
Ort
Bilderhaus
Am Poseckschen Garten 1
99423 Weimar